Dichte Wälder, fruchtbare Böden, reine Wasserkraft der Brixentaler Ache – der Standort Haslau war schon immer sehr attraktiv. Bereits im 16. Jahrhundert siedelten sich dort Schmiedebetriebe, Mühlen und Sägen an. 1878 erwarb unser Urgroßvater Anton Thaler als Gründer des heutigen Unternehmens die Haslauer Mühle und Säge bei Hopfgarten. Damit war der Keimling unserer Firmengeschichte gesetzt. Und fast 150 Jahre später ist ein modernes mittelständisches Holzunternehmen daraus gewachsen – in 6. Generation familiengeführt. Wie die Fichte, Tanne und Lärche, die wir verarbeiten, sind wir stark verwurzelt in der Region und an unserem Standort. Die Schönheit der Berge, der Lauf der Natur, die alpinen Kräfte prägen auch unseren Charakter.
Eine runde Geschichte.
1878 erwarb unser Urgroßvater Anton Thaler als Gründer des heutigen Unternehmens die Haslauer Mühle und Säge bei Hopfgarten – mit Landwirtschaft und Ölschlag.
Die Söhne Anton, Josef, Theodor, Michael und Jakob übernahmen die Betriebe 1909 und konzentrierten die Tätigkeiten auf die Holzsäge mit einem weiteren Sägewerk am Mühlbach.
1954 übernahm Johann Neuschmied als Schwiegersohn von Jakob Thaler die Geschäftsführung.
1969 bis 1971 standen weitere Investitionen an: Neubau der Säge und Rundholz-, Kapp- und Sortieranlage mit Staplerbetrieb.
Im Jahr 1985 ging die Geschäftsführung an Hansjörg Neuschmied über.
In den Jahren 1984 bis 1988 wurde wieder kräftig in den Standort investiert: Sägeneubau, Rundholzentrindung/-Messung und Bau einer Biomasseheizung mit Trockenkammern.
1995 entstand ein Wasserkraftwerk mit Kaplanturbine zur Energieversorgung.
2000 wurde der Maschinenpark erweitert: Kreissägeanlage von Linck mit Etagensortierung für eine Schnittleistung von 100.000 cbm Rundholz pro Jahr.
Im Jahr 2008 erfolgte der Neubau einer Biomasseheizung von 5 Megawatt.
Das Unternehmen Neuschmied wuchs weiter: 2010 wurden die Hobelanlagen ausgebaut und um eine Lattenkreissäge ergänzt.
Mit Sonnenkraft voraus: in den Jahren 2018 bis 2024 entstand und erweiterte sich die Photovoltaikanlage auf eine Leistung von 1.100 kW.
2024 wurde Iris Neuschmied weitere Geschäftsführerin im Familienbetrieb.